Benannt werden soll er künftig nach dem Ehepaar "Hampel" (Elise und Otto Hampel leisteten aktiv Widerstand gegen das Naziregime und wurden in Plötzensee hingerichtet).
Benannt werden soll er künftig nach dem Ehepaar "Hampel" (Elise und Otto Hampel leisteten aktiv Widerstand gegen das Naziregime und wurden in Plötzensee hingerichtet).
Joachim Zeller: "Frau Präsidentin! Ich bin Herrn Caldeira und dem Rechnungshof dankbar für den Bericht zur Haushaltsentlastung 2014. Ich halte ihn nicht für unnütz, ganz im Gegenteil. Was mich allerdings stört, ist, dass die Kommission vert...
Joachim Zeller: "Herr Präsident! Herr Minister, Kolleginnen und Kollegen! Die Konflikte im Nahen und Mittleren Osten und in Afrika betreffen uns unmittelbar. Das haben die Debatten heute den ganzen Tag gezeigt. Und so müssen wir hier auch zum dritten...
In Berlin ist der Individualverkehr vielfältiger geworden: Je nach Situation werden Fahrrad, Schusters Rappen oder PKW gewählt, um die Wege im zunehmend beliebteren urbanen Leben optimal zu absolvieren. Dieser Vielfalt muss Rechnung getragen werden, ...
Der Fußballplatz in der Lüderitzstraße ist nur von einem circa 2 Meter hohen Sicherheitszaun umgeben. Dadurch ist, durch einen nicht vorhandenen Fußballfangzaun in der Transvaalstraße, eine hohe Unfallgefahr für Fußg&aum...
Die Barrierefreiheit des Bezirks voranzutreiben, ist eines der erklärten Ziele der CDU-Fraktion. Wie ist es darum an der Kreuzung Genter Straße und Brüsseler Straße bestellt? Während einer Kiezbegehung wurde dieser Kreuzungsbereich gepr&uum...
Die langen Schlangen vor dem Moabiter LaGeSo sind stadtweites Diskussionsthema. "Wir haben um 4:30 Uhr geöffnet, weil die erste U-Bahn um 4:15 kam. Dann sind die Flüchtlinge noch früher gekommen und haben noch früher gewartet. Dann haben wir s...
Durch die aktuellen Ereignisse bekommt dieser Tag eine noch größere Bedeutung.
Die Renaissance städtischen Lebens geht einher mit einer pulsierenden Freiluftkultur. Diese ist ein schöner Ausdruck der Revitalisierung unserer Innenstädte und ein Indikator urbanen Lebensgefühls. Die Gastronomie passt sich diesen Bedürfni...
Zum diesjährigen Vorlesetag, einer bundesweiten Aktion seit 2004, die sich zum Ziel gesetzt hat, an die Bedeutung des Vorlesens zu erinnern. Kindern kann, indem wir ihnen vorlesen, der Spass am Lesen, am Erleben von Büchern, nähergebracht werden.
Das Betreiben des Café Leo und die damit verbundene Ausnahmegenehmigung in der geschützten Grünanlage ist derzeit nur möglich, weil das Café Leo eine soziale Anlaufstelle und damit Teil der jahrelangen Verbesserungen des Leopoldplatzes du...
Der Zustrom von Asylbewerberinnen und -bewerbern stellt Berlin vor große Herausforderungen. Eine der vielen Einzelaufgaben ist die Beschleunigung der Statusüberprüfung von Asylbegehrenden, welche minderjährig sind oder das Asylverfahren f&...