Trotz knapper Personalressourcen geht es an einzelnen Schulen sichtbar voran. Nächste Woche beginnt in der Carl-Bolle-Grundschule in Moabit die Sanierung der WC-Anlagen.
Alle 4 Stränge sollen nacheinander saniert werden, am Montag wird mit dem ersten Str...
Am 10. April 2017 wird mit der Sanierung der Sanitärbereiche in der Sporthalle am Französischen Gymnasium begonnen. Die Baumaßnahme wird ca. 5 Monate dauern, die Gesamtkosten von 650.000 € werden aus dem Schulanlagensanierungsprogramm 2017 fina...
Die Mitgliederversammlung der CDU Moabit wählte einen neuen Vorstand. Nach 33 Jahren im Amt kandidierte Volker Lieplt nicht mehr als Vorsitzender. Ihm folgt Martin Leuschner. Damit ist die CDU Moabit für den Wahlkampf gut aufgestellt.
Der Senat streitet sich schon wieder. Die Koalitionäre können sich nicht auf die Zuständigkeit für das Landespersonal bei Finanzen oder Inneres einigen. Außerdem soll es wieder einen Staatssekretär geben. Dazu erklärt die Landesvo...
Trotz der angespannten personellen Kapazitäten ist es gelungen, die ersten Baumaßnahmen an der Gesundbrunnen Grundschule fertigzustellen und den Schülerinnen und Schülern wieder eine angenehme Lernatmosphäre zur Verfügung zu stellen.
Di...
Die Landesvorsitzende Monika Grütters zu dem Verdacht, dass eine Parlamentskollegin aus dem Berliner Abgeordnetenhaus ausgespäht worden sein soll:
Allein der Verdacht, Abgeordnete wie unsere Kollegin Emine Demirbüken-Wegner könnten durch den t&u...
Die Landesvorsitzende der CDU Berlin, Monika Grütters, erklärt:
Die Idee der Fakultät der Theologien ist doch endlich mal ein ordentlicher Vorschlag aus dem Hause des Wissenschaftssenators Michael Müller.
Am 25.03.2017 hat die CDU Berlin auf ihrer Landesvertreterversammlung im Bunsen-Saal in Adlershof die Liste mit den Kandidatinnen und Kandidaten für die Bundestagswahl am 24.09.2017 aufgestellt. "Mit unserer Liste machen wir den Wählerinnen und Wähle...
Der Ehrenvorsitzende der Berliner CDU Eberhard Diepgen ist 75 Jahre alt geworden. Die Berliner CDU würdigte sein großes Engagement für unsere Stadt Berlin mit einer Veranstaltung zum Thema Großstadt-Politik.
Der deutsche Afrikaforscher Gustav Nachtigal soll aus dem öffentlichen Gedächtnis getilgt werden. Die rot-rot-grüne Mehrheit in der BVV ignoriert seine Verdienste – und den Bürgerwillen, der die Umbennennung der Straße ablehnt.
Am Wikingerufer fallen 32 Bäume der Kettensäge zum Opfer. Experten kritisieren die Aktion als unnötig. Doch die Senatsverwaltung lässt sich nicht beirren. Und Stadträtin Wießler (Grüne) mimt die Ahnungslose.
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
LinkedIn
Pinterest
XING
SoundCloud
Spotify
Tumblr
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.